Volumentrading - der komplette Guide
Alles, was du über Volumen Trading wissen musst
Das Börsenhandelsvolumen – jene unsichtbare Kraft, die hinter jeder Kursbewegung steht und oft unterschätzt wird. Als ein grundlegendes Element des Handels wird das Volumen von erfolgreichen Tradern und Marktteilnehmern stets beachtet. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt des Volumentradings ein, entschlüsseln seine Bedeutung und zeigen, wie es zum Vorteil eines jeden Traders, egal ob Anfänger oder Profi, genutzt werden kann.

Woher kommt das meiste gehandelte Volumen an der Börse?
Inhaltsverzeichnis
Zu Beginn ist es essentiell zu verstehen, wo das Handelsvolumen eigentlich herkommt. Das Volumen an der Börse bezeichnet die Anzahl der gehandelten Aktien oder Kontrakte in einem bestimmten Zeitraum. Dabei gibt es vor allem zwei Hauptakteure.
Marktteilnehmer und ihre Rollen:
Große institutionelle Anleger, wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Investmentfonds – tragen maßgeblich zum Handelsvolumen bei. Diese “Big Player” haben die Fähigkeit, mit ihren Trades den Markt erheblich zu bewegen.
High-Frequency Trading Systeme (HFT): Mit dem Aufstieg der Software und Technologie sind computerbasierte Handelssysteme, die blitzschnelle Trades über Plattformen wie MetaTrader ausführen, zu einem integralen Bestandteil des Marktes geworden. Diese Algorithmen können in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen und so das Volumen erheblich beeinflussen.
und erhalte kostenlose Telegram Handelssignale von unseren Profi Tradern.
Wie funktioniert das Volumenhistogramm?
Das Volumenhistogramm ist eine grafische Darstellung des Handelsvolumens über einen bestimmten Zeitraum. Es erscheint in der Regel am unteren Rand eines Preisdiagramms und zeigt vertikale Balken, die das Volumen für einen bestimmten Zeitraum darstellen, sei es ein Tag, eine Stunde oder sogar Minuten.
So liest du das Volumenhistogramm richtig
Ein hoher Balken auf dem Volumenhistogramm zeigt ein hohes Handelsvolumen für diesen bestimmten Zeitraum an, während ein niedriger Balken ein geringeres Volumen anzeigt. Die Farbe des Balkens kann auch anzeigen, ob der Preis in diesem Zeitraum gestiegen (normalerweise grün) oder gefallen (normalerweise rot) ist.
Anwendung des Volumenhistogramms
- Bestätigung von Preisbewegungen: Ein plötzlicher Preisanstieg oder -rückgang mit einem hohen Volumenbalken kann als stärkere Bewegung angesehen werden. Wenn z.B. der Preis steigt und das Volumen ebenfalls steigt, kann dies als zusätzliche Bestätigung des Aufwärtstrends angesehen werden.
- Erkennen von Divergenzen: Wenn z.B. der Preis ein neues Hoch erreicht, das Volumen aber nicht dem Trend folgt und abnimmt, kann dies als Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr interpretiert werden.
Eigenschaften des Histogramms
- Zeitbasiert: Das Volumenhistogramm ist strikt zeitbasiert. Es berücksichtigt das Handelsvolumen im Verhältnis zur Zeit und nicht den Preis.
- Reaktionsfähigkeit: Aufgrund seiner zeitlichen Natur kann das Volumenhistogramm schnell auf Marktveränderungen reagieren und den Händlern einen aktuellen Einblick in die Marktstimmung geben.
- Kombinierbarkeit: Das Volumenhistogramm kann effektiv mit anderen technischen Indikatoren und Analysemethoden kombiniert werden, um die Sicht auf den Gesamtmarkt zu verfeinern.
Fazit zum Volumenhistogramm
Das Volumenhistogramm ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Händler. Es bietet eine klare und verständliche Sicht auf das Marktgeschehen jenseits der reinen Preisbewegungen. Vor allem wenn es um die Bestätigung von Trends geht, ist dies ein nahezu unverzichtbares Instrument.

Wie funktioniert das Volumenprofil?
Das Volumenprofil, oft auch als “Marktprofil” bezeichnet, ist ein erweitertes Analysewerkzeug, das die Marktaktivität im Verhältnis zum Preis darstellt. Im Gegensatz zum Volumenhistogramm, das die Handelsaktivität über einen bestimmten Zeitraum darstellt, zeigt das Volumenprofil, wo (zu welchem Preis) die meiste Handelsaktivität stattgefunden hat. Dies ermöglicht den Händlern ein besseres Verständnis der Preisniveaus, die vom Markt als fair angesehen werden.
Grundlagen des Volumenprofils
- Value Area: Dies ist der Preisbereich, in dem 70% des gesamten Handelsvolumens stattgefunden hat. Innerhalb der Value Area werden die Preise als fair angesehen, da hier die meisten Handelsaktivitäten stattfinden.
- Point of Control (POC): Dies ist der Preis, zu dem das meiste Volumen gehandelt wurde. Der POC zeigt das Preisniveau an, welches vom Markt als am fairsten angesehen wird.
- High Volume Nodes (HVN): Preisbereiche mit deutlich höherem Handelsvolumen. Sie dienen oft als starke Unterstützungs- oder Widerstandszonen.
- Low Volume Nodes (LVN): Preisbereiche mit geringem Handelsvolumen. Sie können als potenzielle Zonen betrachtet werden, durch die sich der Preis schnell bewegen kann.
Eigenschaften des Histogramms
- Dynamische Anpassung: Im Gegensatz zu festen Unterstützungs- und Widerstandslinien, die auf historischen Höchst- und Tiefstständen basieren, passt sich das Volumenprofil dynamisch an, je nachdem, wo die Handelsaktivität stattfindet.
- Historische Betrachtung: Das Volumenprofil kann über verschiedene Zeiträume analysiert werden - von Intraday bis hin zu mehrjährigen Zeiträumen. Dadurch können Händler sowohl kurzfristige als auch langfristige Preisniveaus erkennen.
- Kombinierbarkeit mit anderen Indikatoren: Das Volumenprofil kann effektiv mit anderen technischen Indikatoren kombiniert werden, um Handelssignale zu verstärken oder zu bestätigen.
Fazit zum Volumenprofil
Das Volumenprofil ist ein mächtiges Werkzeug, das es Händlern ermöglicht, den Markt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Durch das Verständnis, wo die meiste Handelsaktivität stattfindet, ist man in der Lage, besser zu verstehen, welche Preisniveaus vom Markt als relevant angesehen werden und wo sich mögliche Kauf- oder Verkaufsgelegenheiten befinden könnten.

Wann sollte ich welches Tool verwenden?
- Volumenprofil: Perfekt geeignet, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Preise, bei denen ein hohes Volumen beobachtet wird, können als starke Unterstützungs- oder Widerstandsbereiche dienen.
- Volumenhistogramm: Ideal, um die Gesamthandelsaktivität über einen Zeitraum zu beobachten. Es zeigt Tage oder Zeiträume mit ungewöhnlich hohem oder niedrigem Volumen, die oft mit bedeutenden Marktbewegungen korrelieren.
Relevanz des Volumens bei der technischen Analyse
Volumen bietet eine zusätzliche Ebene der Marktanalyse, die über den reinen Preis hinausgeht. Ein Preisanstieg ist beispielsweise aussagekräftiger, wenn er von einem hohen Volumen begleitet wird. Das Volumen kann somit als Bestätigung oder als Warnsignal für bestimmte Preisbewegungen dienen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Impulse von hohen Volumina und Korrekturen von niedrigen Volumina begleitet werden sollten.
Vor- und Nachteile des Volumentradings
Vorteile
- Bestätigung von Preisbewegungen: Ein Preisanstieg mit steigendem Volumen zeigt eine starke Kaufdynamik.
- Erkennen von Trendumkehrungen: Abnehmendes Volumen während eines Aufwärtstrends kann eine bevorstehende Trendumkehr signalisieren.
- Filtern von falschen Ausbrüchen: Ein Preis-Ausbruch ohne entsprechendes Volumen wird oft als nicht nachhaltig betrachtet.
- Identifikation von wichtigen Niveaus im Chart, die durch die reine Betrachtung des Preises unentdeckt bleiben
Nachteile
- Missinterpretation: Wie alle technischen Indikatoren kann auch das Volumen falsch interpretiert werden.
Welche Volumentradingstrategien gibt es?
Breakout-Strategien mit Volumenbestätigung
Hierbei wird auf Preis-Ausbrüche aus einer Konsolidierungszone geachtet, wobei ein begleitendes hohes Volumen den Ausbruch bestätigt. Diese Trading Strategie ist gerade bei vielen Formationstradern sehr beliebt.

Volumen und Divergenz
Wenn der Preis neue Hochs/Tiefs erreicht, das Volumen dies jedoch nicht bestätigt, kann dies auf eine bevorstehende Trendumkehr hindeuten. Hier kann ein Händler auf eine Top oder Bodenformation spekulieren und sich dementsprechend positionieren.
Volumenzonen
Hierbei werden Volumenbereiche wie der VPOC oder HVNs gekauft (als Support) oder verkauft (als Widerstand). Dabei können die Volumenprofile auch als Unterstützer oder Bestätigung von klassischen technischen Werkzeugen der Chartanalyse dienen wie Trendlinien, Fibonacci Retracements oder Support & Resistance.
Risikomanagement beim Volumentrading
Beim Handel an der Börse, sei es mit Aktien, CFDs oder anderen Finanzinstrumenten, ist das Risikomanagement ein kritischer Faktor, der oft den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem erfolglosen Trader ausmacht. Volumenanalyse und Charttechnik sind zweifellos wichtige Elemente des Handels, aber ohne ein solides Risikomanagement können diese Techniken nicht ihre volle Wirkung entfalten.
Bevor man mit dem Trading beginnt, sollte man bei einem Broker seiner Wahl ein Demokonto eröffnen. So können Handelsstrategien getestet werden, ohne echtes Geld zu riskieren. Beim Betrachten des Charts ist es wichtig, nicht nur auf die Candlestick- und Kursbewegung zu achten, sondern auch auf den Orderflow, das Orderbuch und das Marktprofil. Das Verständnis dieser Datenströme und die Volumenanalyse helfen, Angebot und Nachfrage besser zu interpretieren.
Die Verwendung von Tools wie VPOC (Volume Point of Control) und das Verständnis des Profils jeder einzelnen Kerze können zusätzliche Einblicke in das Verhalten von Käufern und Verkäufern geben. Divergenzen zwischen Preis und Volumen können oft frühe Hinweise auf eine mögliche Trendumkehr geben, während das Marktprofil den Bereich zeigt, in dem die meiste Handelsaktivität stattfindet.
Aber auch mit all diesen Informationen sollten Trader immer ihr Risiko managen. Ein grundlegender Aspekt dabei ist, niemals Geld zu handeln, das man sich nicht leisten kann zu verlieren. Egal wie überzeugend eine Bewegung oder ein Setup auf dem Chart aussieht, es besteht immer das Risiko, dass sich der Markt gegen einen bewegt. Neben den technischen Faktoren sollte man auch die Erfahrungen anderer Trader berücksichtigen. Es kann hilfreich sein, nach Community-Feedback und Erfahrungen mit bestimmten Handelsstrategien oder Brokern zu fragen, bevor man sich entscheidet, echtes Geld zu investieren.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass das Volumen und die damit verbundenen Analysetools zwar wichtige Informationen liefern können, die richtige Handelsstrategie und ein striktes Risikomanagement jedoch der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Börsenhandel sind.
Fazit
Das Volumen ist zweifellos ein mächtiges Werkzeug in der Toolbox eines Traders. Es bietet Einblicke in die Marktstimmung und kann als Bestätigungsindikator für Preisbewegungen dienen. Doch wie bei jedem Werkzeug hängt sein Nutzen von der Erfahrung des Anwenders ab. Eine durchdachte, auf und auf Backtests basierende Herangehensweise kann Handelsentscheidungen erheblich verbessern und helfen, die Marktstimmung richtig zu interpretieren. Ein umfassendes Verständnis von Preis und Volumen erhöht die Chancen eines jeden Traders, erfolgreich am Markt zu agieren.

Nicolas Naylies
Educator der Chartsekte
Aktien Swingtrading & Forex Daytrading
Der Inhalt, verfasst vom Autor, ist nicht als Anlageberatung, Anlageempfehlung oder als Angebot oder Aufforderung für irgendeine Art von Finanztransaktionen zu verstehen. Es sollte auch nicht als Werbung für die “Chartsekte” oder ähnliche Organisationen interpretiert werden. Bitte seien Sie sich bewusst, dass solche Artikel vom Autor oder der “Chartsekte” keine zuverlässigen Vorhersagen für aktuelle oder zukünftige Marktentwicklungen liefern können, da sich die Bedingungen jederzeit ändern können. Vor jeglichen Investitionsentscheidungen wird dringend geraten, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, um die damit verbundenen Risiken sachgerecht zu verstehen und einschätzen zu können.