Bitcoin Prognose: Unsere Analyse für Bitcoin

Der Bitcoin ist die größte und bekannteste Kryptowährung der Welt. Der Coin mit der Blockchain-Technologie ist nicht nur unter Investoren als Wertspeicher beliebt, sondern auch Trader wollen von der Volatilität profitieren. Die technische Analyse ist die Analyse der Massenpsychologie der Marktteilnehmer und kann auf jeden Markt angewendet werden – beim Bitcoin und Krypto-Markt, der vom Herdentrieb der Marktteilnehmer gelenkt wird, ist die Charttechnik daher erst Recht von äußerst großer Relevanz.

In unregelmäßigen Abständen analysieren wir im Marktausblick die aktuelle charttechnische Lage des Bitcoin und zeigen die wichtigsten Kursmarken, Unterstützungen und Widerstände, auf die man achten sollte. Die Ermittlung der Kursziele, Prognosen und Wahrscheinlichkeiten stützten wir allerdings auch auf den COT-Report, der die Positionierung der kommerziellen Händler bekannt gibt. Die Daten aus diesem Report werden freitags nach Handelsschluss veröffentlicht und sind hier einsehbar.

Wenn du nichts verpassen willst und immer sofort die wichtigsten Updates erhalten möchtest, trete unbedingt unserem kostenlosen Newsletter auf Telegram bei – dann bist du immer auf dem neuesten Stand! Hier gibt es auch Trading-Ideen und mehr…

Ausblick Charttechnik - Bitcoin

KW 34

Nachdem sich Bitcoin über viele Wochen hinweg kaum bewegte, kam in der letzten Handelswoche endlich mal etwas Bewegung in den Markt. Der Abverkauf besiegelt das erneute Scheitern an der übergeordneten Entscheidungszone erneut und trübt das Bild kurz- bis mittelfristig etwas ein. Dennoch ist das Szenario eines Bullruns nicht vom Tisch.

Auch wenn der mittelfristige Aufwärtstrend nun stark geschwächt ist, so ist der Trend dennoch intakt solange das Tief bei ca. 24.750 USD nicht unterschritten wird. Auf Basis der Wochenschlusskurse ist der Bitcoin trotzdem nun eher in eine neutrale Phase übergegangen und ein Ausbruch zur Ober- oder Unterseite wird übergeordnet wegweisend sein.

Kommt es zu einem Ausbruch zur Unterseite (Wochenschlusskurs unter 26.000 USD), gilt es zwei Kursbereiche zu beachten: Zunächst das Niveau von rund 23.800 bis 24.350 USD und, falls dies nicht halten sollte, von 20.900 bis 22.200 USD. In einer dieser beiden Zonen ist eine Stabilisierung aus der Bullenperspektive notwendig, denn tiefere Kurse schwächen das übergeordnete Bild deutlich und mindestens ein Test des Bereichs um die Verlaufstiefs aus November 2022 muss in Erwägung gezogen werden. Ein Ausbruch über die übergeordnete Entscheidungszone bei rund 30.300 bis 33.000 USD würde dann ebenfalls in weite Ferne rücken.

Stabilisiert sich der Bitcoin bei 26.000 USD allerdings direkt und verharrt vorerst in der Range, dann erscheint ein neuer Ausbruchsversuch über die bereits genannte übergeordnete Entscheidungszone möglich. Nach dem Abverkauf aus der letzten Woche wechselte das Momentum allerdings auf die Seite der Bären und lässt ein solches Szenario zeitnah unwahrscheinlich erscheinen. Unabhängig davon wann es allerdings passiert: Wenn der Ausbruch über 30.300 bis 33.000 USD gelingt, dann ist dies ein Befreiungsschlag und enorme Bullenpower ist einzuplanen.