Marktausblick: Unsere Marktanalyse für den S&P 500

Der Aktienindex S&P 500 umfasst die größten 500 börsennotierten Unternehmen aus den USA und ist damit einer der bekanntesten Indizes der Welt. Unter den Schwergewichten sind Konzerne wie Apple, Microsoft, Amazon, NVIDIA und Alphabet vertreten, welche gemeinsam fast ein Viertel des gesamten S&P 500 ausmachen. Da der Einfluss dieser Aktien so groß ist, betrachten wir sie in jeder Marktanalyse noch einmal separat.

In jeder Woche gibt es im Marktausblick ein Update zur charttechnischen Situation des S&P 500, worin auch Kursziele und Prognosen enthalten sind. Dabei stützen wir uns nicht nur auf die Vielfalt der technischen Analyse, sondern analysieren auch das Verhalten der kommerziellen Händler, welche enorm große Positionen handeln und dementsprechend für nachhaltige Bewegungen sorgen können. Die aktuelle Positionierung der Commercials ist jeden Freitag nach Handelsschluss dem COT-Report entnehmbar, den wir euch hier zeigen.

Wenn du nichts verpassen willst und auch unter der Woche die wichtigsten Updates erhalten möchtest, trete unbedingt unserem kostenlosen Newsletter auf Telegram bei – dann bist du immer auf dem neuesten Stand! Hier gibt es auch Trading-Ideen und mehr…

S&P 500 Market Movers Analyse

Aktie
Gewichtung
Kurzfristig
Mittelfristig
Langfristig
Apple-Logo-PNG-Photos
7,39 %
neutral
neutral
aufwärts
MSFT_BIG-24b887c2
6,97 %
neutral
aufwärts
aufwärts
AMZN_BIG-accd00da
2,94 %
aufwärts
abwärts
aufwärts
Nvidia_logo
2,68 %
aufwärts
aufwärts
aufwärts
Alphabet_Inc_Logo_2015.svg
(3,96 %)
aufwärts
aufwärts
aufwärts

Ausblick Charttechnik - S&P 500

KW 35

In der vergangenen Handelswoche konnte sich der S&P 500 in unserer Kurszielzone für diese Korrektur stabilisieren. Das Kursziel, welches wir vor mehreren Wochen herausgegeben haben beweist somit seine Relevanz für die Marktteilnehmer. Ich gehe davon aus, dass wir den mittelfristigen Aufwärtstrend in der aktuellen Zone weiter fortsetzen. 

Für eine Rallye-Aktivierung muss der S&P 500 in den kommenden Wochen mit einem Tagesschlusskurs über 4.460 Punkten schließen. Geschieht das, ist mein nächstes Kursziel direkt im Bereich zwischen 4.640 – 4.595 Punkten. Rutscht der Index alternativ weiter ab und schließt unter 4.328 Punkten, ist das alternative bearishe Szenario aktiviert und mein Kursziel liegt bei 4.225 – 4.135 Punkten.

Der mittelfristige (Weekly) und langfristige (Monthly) Trend vom S&P 500 sind weiterhin ungefährdet und bullish einzuordnen. Auch der Bärenmarkt ist bereits im Juni 2023 beendet worden. Die aktuelle Korrektur ist weiter als sehr gesund für den mittelfristigen Trend einzuordnen.