Der Bitcoin hat in der letzten Handelswoche final den Ausbruch auf neue Verlaufshochs geschafft und damit die Abwärtsstruktur der letzten Zeit gebrochen. Positiv hervorzuheben ist vor allem das hohe Momentum, das wir beim Ausbruch am Dienstag gesehen haben. Damit ist es nun unwahrscheinlich geworden, dass wir noch einmal neue Verlaufstiefs ausbilden, und es ist wahrscheinlich, dass wir uns im nächsten mittelfristigen Aufwärtsimpuls befinden.
Wie bereits vor rund zwei Monaten thematisiert, befindet sich die stärkste Widerstandszone weiterhin im Bereich von ca. 95.000 bis 99.000 USD. Hier liegt auch viel Volumen, und wir haben diese Zone nun erreicht. Ein Rücksetzer von diesem Bereich aus ist wahrscheinlich und könnte problemlos zu einem erneuten Test des Kursbereichs von rund 84.000 USD bis 88.000 USD führen. Diese Korrektur wird speziell dann eingeleitet, wenn wir auf den niedrigeren Zeitebenen einen Bruch des Aufwärtstrends sehen – bislang ist das jedoch noch nicht der Fall. Ein solcher Rücksetzer wäre zudem eine gute Gelegenheit für den Bitcoin, einmal Luft zu holen und dann mit Schwung über die genannte Widerstandszone auszubrechen.
Im Optimalfall verläuft ein solcher Rücksetzer vergleichsweise langsam. Sobald der starke Widerstandsbereich bis rund 100.000 USD zur Oberseite überwunden wird, ist mittelfristig mit neuen Allzeithochs zu rechnen. Die nächsten Ziele zur Oberseite wären dann rund 122.000 USD und rund 135.000 USD.