Der Aktienindex Nasdaq 100 umfasst die 100 größten Finanz-Unternehmen, die an der NASDAQ-Börse gelistet sind. Der Index ist auch bekannt als Technologie-Index, denn die Schwergewichte sind Microsoft, Apple, Amazon, NVIDIA und Alphabet (Google), welche zusammen fast 50 % Gewichtung ausmachen. Aus diesem Grund betrachten wir diese Aktien, welche maßgeblich für die Entwicklung des Index verantwortlich sind, bei jeder Analyse noch einmal einzeln im Detail.
In der Marktanalyse zum Nasdaq 100 nehmen wir euch Woche für Woche mit und zeigen euch die wichtigsten Kurslevel in der technischen Analyse. Unsere Prognosen und Kursziele stammen aber nicht nur aus der reinen technischen Analyse, sondern wir beziehen auch die Daten der Positionierung der kommerziellen Investoren aus dem COT-Report mit ein. Diese werden jeden Freitag nach Handelsschluss veröffentlicht und sind hier einsehbar. Weitere Prognose: Dax40, S&P 500, Bitcoin, Gold und EUR/USD
Wenn du nichts verpassen willst und auch unter der Woche die wichtigsten Updates erhalten möchtest, trete unbedingt unserem kostenlosen Newsletter auf Telegram bei – dann bist du immer auf dem neuesten Stand! Hier gibt es auch Trading-Ideen und mehr…
Aktie | Gewichtung | Kurzfristig | Mittelfristig | Langfristig |
---|---|---|---|---|
![]() | 12,89 % | neutral | aufwärts | aufwärts |
![]() | 12,46 % | neutral | neutral | aufwärts |
![]() | 6,82 % | aufwärts | abwärts | aufwärts |
![]() | 6,79 % | aufwärts | aufwärts | aufwärts |
![]() | (7,41 %) | aufwärts | aufwärts | aufwärts |
Der Nasdaq konnte sich in der vergangenen Woche aus seinen Tiefs weiter hocharbeiten und könnte nun, nach Neutralisierung des kurzfristigen Aufwärtstrends direkt wieder einen neuen Aufwärtstrend etablieren. Ihr wisst ja >>> Der Bruch eines Trends entspricht nicht automatisch einem Wechsel. Das sehen wir hier in der Praxis sehr schön.
Bullishe Variante: Sollte der Nasdaq in den kommenden Handelstagen auf die Oberseite ausbrechen und mit einem Tagesschlusskurs über der Marke von 15.280,00 Punkten schließen, aktiviert sich die bullishe Variante. Das nächste Kursziel wäre sofort das Verlaufshoch bei ca. 15.900 Punkten. Das aktuelle Strukturhoch in diesem Bereich befindet sich außerdem am von uns in der letzten Woche erwähnten Volumencluster.
Bearishe Variante: Fällt der Nasdaq unter die Verlaufstiefs der vergangenen Handelswoche, aktiviert sich mit einem Tagesschlusskurs unter 14.557,00 Punkten die bearishe Variante. Das nächste Kursziel wäre dann deutlich tiefer, als die nächste Zone bei 14.190 – 14.390, da dies dann auch eine Schulter-Kopf-Formation aktivieren würde. Das erste Kursziel liegt zwischen 13.600 und 13.810 Punkten. Sollte diese sehr markante Zone nicht halten (ich gehe davon aus, dass sie halten würde), liegt das momentan tiefste Kursziel zwischen 13.180 und 13.320 Punkten. Auch das niedrigere Kursziel würde den mittelfristigen Trend nicht gefährden.
Ich sehe den Nasdaq 100 sehr kurzfristig (H1 / H4) neutral, kurzfristig (Daily) neutral, mittelfristig (Weekly) bullish und langfristig (Monthly) bullish.