Marktausblick Dezember 2024
Veröffentlicht am 01.12.2024 | von Adrian Rogl
▲ Marktausblick Börse Dezember 2024
mit saisonaler Analyse, DAX (+Top 5), S&P 500 (+Top 5), Nasdaq 100
Der November 2024 war für den S&P 500 der beste Monat des Jahres. Die Jahresendrallye läuft genau, wie wir es erwartet haben – vor allem auch mit Blick auf Krypto und Small-Caps. Und sie ist immer noch heiß. Im letzten Marktausblick für 2024 müssen wir uns jetzt die Frage stellen: Wie lange kann die Rallye noch gehen? Wie werden die nächsten Monate und Jahre unter Donald Trump? Das sind die Themen dieses Marktausblicks.
Inhaltsverzeichnis
Wir bringen 100 neuen Leuten professionelles Trading an der Börse bei. Egal, ob Vollzeit-Trader dein Ziel ist, oder ob du nur nebenberuflich Geld an den Finanzmärkten verdienen willst. Um die Chance auf einen Platz zu bekommen, trage dich bitte in unsere Warteliste ein (klicke hierfür auf die Überschrift).
Rückblick November 2024
Die volle Bullenpower
Der November kannte insgesamt nur eine Richtung in den ersten paar Handelstagen. Danach kam eine kleine aber ebenfalls saubere Korrektur. Die Verkäufer wurden Mitte des Monats relativ kraftvoll aufgefangen, bevor die Bullen in diversen Benchmarks neue Verlaufshochs generieren konnten.
So schlossen alle wichtigen Benchmarks, die wir hier betrachten, markant im Plus. Der S&P konnte um 5,73% zulegen, was der größte Monatszuwachs des Jahres ist. Der Nasdaq war etwas schwächer, konnte aber ebenfalls um 5,23% steigen. Der mit Abstand stärkste Index war wieder der US-Small-Cap-Index Russell 2000. Dieser konnte seine “Konkurrenten” um das Doppelte outperformen und schloss den November mit +10,84% ab. Seit Anfang des Jahres sprechen wir über diese sehr wahrscheinliche Entwicklung bei Small-Caps, die jetzt eintritt. Der deutsche Leitindex DAX war vergleichsweise schwach, konnte den November aber auch noch im Plus beenden und legte um +2,88% zu.
Wie extrem gut der November war, zeigt auch ein Blick auf die Performance des S&P 500 nach Wochen. Die erste Kalenderwoche im November stellt einen neuen Performance-Jahresrekord auf.
Wir gehen davon aus, dass der Dezember ruhiger als der November und von mittelstarken Bewegungen nach oben geprägt wird. Der Volatilitätsindex VIX bestätigt diese Annahme und erreichte Ende November den tiefsten Stand seit Juli 2024.
Dann schreibe uns jetzt kostenlos und unverbindlich bei WhatsApp. So können wir herausfinden, ob wir dir dabei helfen können, erfolgreich an der Börse zu traden.
Ausblick Gesamtjahr 2024
US-Wahljahr 2024 [UPDATE]
Mit der Wahl Donald Trumps endet unser Fokus auf den US-Wahlausgang bei der saisonalen Analyse. Spannend ist, dass der S&P 500 bis kurz vor der Wahl das Muster mit “Sieg der amtierenden Partei” abgearbeitet hat; mit der starken Jahresendrallye jetzt aber direkt einen Sieg der Opposition einpreist. Darauf sind wir bereits im Marktausblick November eingegangen. Eine Rallye hätte es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch unter Kamala Harris gegeben – jedoch nicht in dieser extremen Stärke.
Jetzt lohnt sich noch ein Blick auf die Performance nach der US-Wahl. Hier können wir klar sehen, dass der S&P 500 mit einer Niederlage der amtierenden Partei (wie es bei uns jetzt der Fall ist) in den 6 und 12 Monaten nach der Wahl deutlich besser performt.
Saisonale Analyse
Ohne Berücksichtigung des Wahljahres war der November überdurchschnittlich gut. Der Mittelwert für Dezember liegt bei 0,9%, wobei davon auszugehen ist, dass dieser Wert im Dezember 2024 ebenfalls übertroffen wird. Der Maximalwert liegt bei +6,5% und der Minimalwert bei -9,2%.
Die Wahrscheinlichkeit für eine positive S&P 500-Performance im Dezember liegt bei 74%, basierend auf den letzten 31 Jahren. Damit ist der Dezember, zusammen mit dem November, auf Platz 2 der besten Monate nach Gewinnwahrscheinlichkeit. Auch hier wird ein bullishes Szenario im Dezember weiter untermauert.
Der Krypto-Bullrun
Viele werden es wahrscheinlich schon vergessen haben, aber wir haben mit unseren Mitgliedern bereits Anfang 2023 ein Krypto-Portfolio aufgebaut. Damals hatten wir genau 25.000 EUR investiert. Aus diesem ursprünglichen Portfolio wurden inzwischen fast 100.000 EUR – und das inzwischen 100% steuerfrei.
Aber die Chance ist noch nicht vorbei. In den letzten Monaten habe ich nochmal weitere 75.000 EUR in den Kryptomarkt investiert. Wann und wie wir diese Positionen wieder abbauen und wo sich Einstiege noch lohnen erfahren nur unsere Mitglieder. Das ist aber nur ein kleines Projekt von der Masse an Value, die du als Chartsekten-Mitglied bekommen würdest. Also trage dich unbedingt in unsere Warteliste ein. Melde dich dafür bei uns über WhatsApp (klicke hier).
Hast du Interesse an Swingtrading mit Aktien neben deinem Vollzeitjob? Dann ist unser kürzlich veröffentlichter Swingtrading-Kurs genau das richtige für dich. Wir zeigen dir, wie man mit nur 1-2 Stunden Aufwand pro Woche Geld an der Börse verdienen kann.
Den Kurs erhältst du automatisch als Mitglied bei uns. Also: Klicke auf die Überschrift und trage dich für den nächsten Drop in unsere Warteliste ein.
Ausblick Charttechnik Dezember 2024 - Deutschland
In der unten zu sehenden Grafik habe ich die Zonen des Marktausblicks November 1:1 zu übernommen und nur die neuen Kerzen eingefügt. Es ist sehr schön zu erkennen, wie der DAX unsere Primärzone abgearbeitet hat und die Tiefs innerhalb der Primärzone (Zone I) immer wieder hochgekauft wurden.
Der DAX steht jetzt kurz vor einem neuen Allzeithoch, welches gleichzeitig auch unser erstes Kursziel markiert. Ich gehe davon aus, dass der DAX im Dezember ein neues Allzeithoch generiert und kann mir auch sehr gut vorstellen, dass der deutsche Leitindex noch in diesem Jahr die 2. Zielzone (Ziel II) zwischen 19.935 und 20.190 Punkten erreicht.
Unsere Mitglieder konnten dieses bullishe Szenario im Tageschart über den Stundenchart sehr sauber umsetzen. Sowohl in meinem wöchentlichen Webinaren, als auch in meinem Market-Watch-Channel, habe ich genau erklärt, was ich für einen Long-Trade sehen will. Als ich den Trade dann eingegangen bin, habe ich das selbstverständlich mit unseren Mitgliedern geteilt. Solche Trades sind übrigens 100% als nebenberuflicher Trader umsetzbar. Wenn du wissen willst wie das geht, dann schreibe uns kostenlos und unverbindlich auf WhatsApp (klicke hier).
Dieses bullishe Szenario ist erst dann nicht mehr aktiv, wenn der DAX auf Tagesschlusskurs unter 18.812 Punkten schließt. Dann müssen wir davon ausgehen, dass die 2. Anlaufzone (Zone II) angetestet wird.
Fazit: Wir sehen den DAX sehr kurzfristig (H1-H4) bullish, kurzfristig (Daily) bullish, mittelfristig (Weekly) bullish und langfristig (Monthly) bullish.
DAX Market Movers Analyse
In der Market Movers Analyse schauen wir uns die wichtigsten Einzelwerte im DAX an. Dadurch können wir weitere Rückschlüsse auf mögliche Bewegungen der wichtigsten Indizes in Deutschland (DAX, MDAX, SDAX, TecDAX) ziehen.
Aktie | Gewichtung | Kurzfristig | Mittelfristig | Langfristig |
---|---|---|---|---|
10,49% | aufwärts | aufwärts | neutral | |
8,76% | aufwärts | aufwärts | aufwärts | |
7,69% | neutral | aufwärts | aufwärts | |
5,79% | aufwärts | aufwärts | aufwärts | |
6,72% | aufwärts | aufwärts | aufwärts | |
SAP Aktie Prognose
Wie schon seit Monaten immer wiederholt, setzt sich die Rallye bei SAP immer weiter fort. Es ist aktuell immer noch kein Zeichen für ein Ende dieser Rallye in Sicht. Dementsprechend gehen wir davon aus, dass wir im November weiter aufwärts laufen, wobei kurzfristige Rücksetzer nicht auszuschließen sind.
→ Kurzfristig aufwärts bis 212,95 EUR.
→ Mittelfristig aufwärts bis 163,90 EUR.
→ Langfristig neutral.
Siemens Aktie Prognose
Die Aktie von Siemens kratzt, wie im November erwartet, weiter am Allzeithoch. So lange wir auf Tagesbasis nicht unter 174,00 EUR abrutschen, gehen wir davon aus, dass wir als nächstes in Richtung 200 EUR laufen.
→ Kurzfristig aufwärts bis 160,24 EUR.
→ Mittelfristig aufwärts bis 150,68 EUR.
→ Langfristig aufwärts bis 119,48 EUR.
Allianz Aktie Prognose
Im letzten Marktausblick schrieben wir, dass wir von einer Rallye bis mindestens 300 EUR bei der Allianz ausgehen. Dieses Kursziel konnte relativ sauber abgearbeitet werden und die Aktie litt nach Erreichen dieses Bereichs auch schnell unter einigen Gewinnmitnahmen. Die kleine Korrektur ist in Anbetracht der vorangegangenen Rallye bis dato immer noch absolut gesund. Im Idealfall korrigiert die Aktie bis etwa 280 EUR und setzt den mittelfristigen Aufwärtstrend danach weiter fort.
→ Kurzfristig neutral.
→ Mittelfristig aufwärts bis 238,30 EUR.
→ Langfristig aufwärts bis 198,60 EUR.
Deutsche Telekom Aktie Prognose
Unser Kursziel für die Deutsche Telekom Aktie bei 30 EUR wurde im November ebenfalls sauber abgeholt, wobei es hier zu nur sehr kleinen Gewinnmitnahmen kam und die Telekom Aktie weiter ein absoluter Renner auf kurzfristiger Ebene bleibt. Als nächstes Kursziel peilen wir im Dezember den Bereich um die 33 EUR an. Aktuell gibt es hier weiter keine Anzeichen für eine Trendumkehr.
→ Kurzfristig aufwärts bis 27,66 EUR.
→ Mittelfristig aufwärts bis 20,73 EUR
→ Langfristig aufwärts bis 18,50 EUR
Airbus Aktie Prognose
Die Bodenbildung bei Airbus läuft weiter gut und die Aktie schließt die, noch bis 148,00 EUR offene, Abwärtslücke immer weiter. Wir gehen davon aus, dass Airbus noch dieses Jahr den Boden vollendet und danach weiter in Richtung des noch intakten mittelfristigen Aufwärtstrends läuft. Das nächste Kursziel wäre hier bei etwa 173 EUR nach Vollendung des Bodens.
→ Kurzfristig aufwärts bis 135,10 EUR.
→ Mittelfristig aufwärts bis 120,08 EUR.
→ Langfristig aufwärts bis 86,51 EUR.
Dann schreibe uns jetzt kostenlos und unverbindlich bei WhatsApp. So können wir herausfinden, ob wir dir dabei helfen können, erfolgreich an der Börse zu traden.
Ausblick Charttechnik Dezember 2024 - USA
Genauso sauber wie der DAX, hat auch der S&P 500 seine Primärzone getestet. Der einzige Unterschied liegt im Fortschritt der darauffolgenden Reaktion – der S&P 500 ist hier schon deutlich weiter und hat unsere Ziele aus November perfekt geholt. Beim Erreichen der 2. Zielzone (Ziel II) kam es auch zu einem schönen Rücksetzer.
Ich gehe davon aus, dass der S&P 500 im Dezember weiter nach oben läuft. Derzeit gibt es keine Anzeichen irgendeiner Umkehr. Als nächste Zielzone steht der Bereich zwischen 6.110 und 6.120 Punkten auf dem Plan.
Auch bei den US-Indizes positionierte ich mich bereits seit Anfang September long. Aktuell habe ich noch 3 Positionen im Nasdaq 100 laufen, die ich aufgrund der sehr wahrscheinlichen Jahresendrallye weiter halten werde. Unseren Mitgliedern sage ich bereits seit Monaten, wie sie sich richtig positionieren müssen und auf was ich achte. Wenn du wissen willst, wie das geht, dann schreibe uns kostenlos und unverbindlich auf WhatsApp (klicke hier).
Das bullishe Szenario ist intakt, bis der S&P 500 auf Tagesschlusskurs unter 5.853 Punkten schließt. Das ist aktuell sehr unwahrscheinlich – und sogar wenn das passieren sollte, hätten die Bullen bis 5.780 Punkte weiter Luft, um sich erneut aufzubauen.
Fazit: Der S&P 500 ist für uns sehr kurzfristig bullish (H1 – H4), kurzfristig (Daily) bullish, mittelfristig (Weekly) bullish und langfristig (Monthly) ebenfalls bullish.
Dann schreibe uns jetzt kostenlos und unverbindlich bei WhatsApp. So können wir herausfinden, ob wir dir dabei helfen können, erfolgreich an der Börse zu traden.
S&P 500 Market Movers Analyse
In der Market Movers Analyse schauen wir uns die wichtigsten Einzelwerte im S&P 500 an, die gleichzeitig auch die wichtigsten im Nasdaq 100 sind. Dadurch können wir weitere Rückschlüsse auf mögliche Bewegungen der Indizes ziehen.
Aktie | Gewichtung | Kurzfristig | Mittelfristig | Langfristig |
---|---|---|---|---|
7,36% | aufwärts | aufwärts | aufwärts | |
6,45% | abwärts | neutral | aufwärts | |
3,26% | aufwärts | aufwärts | aufwärts | |
3,23% | aufwärts | aufwärts | aufwärts | |
(3,70%) | aufwärts | aufwärts | aufwärts | |
Apple Aktie Prognose
Seit August läuft die Aktie von Apple relativ unklar in Richtung des Allzeithochs. Inzwischen ist die kurzfristige Priceaction schon fast eine Range. Wir gehen hier davon aus, dass Apple bis Ende des Jahres final der Ausbruch + eine Rallye auf markante, neue Allzeithochs gelingt. Mittelfristig peilen wir hier den Bereich um 270 US-Dollar an. Dieses Szenario untermauert auch unsere Annahmen für den S&P 500 und ist so lange relevant, bis Apple unterhalb von 196,00 US-Dollar auf Tagesschlussbasis schließt.
→ Kurzfristig aufwärts bis 213,92 USD.
→ Mittelfristig aufwärts bis 196,00 USD.
→ Langfristig aufwärts bis 124,17 USD.
Microsoft Aktie Prognose
Im letzten Marktausblick schrieben wir bereits “Microsoft gehört zu den Techaktien, die am meisten nach Korrektur aussehen”. Diese Annahme hat sich bisher bewahrheitet, Microsoft korrigierte im Oktober relativ heftig. Wir rechnen hier damit, dass $MSFT noch einmal den Bereich um 390 US-Dollar antestet, danach aber keinen nachhaltigen, mittelfristigen Abwärtstrend etabliert, sondern eine Korrektur über Zeit durchführt. Sollte Microsoft unter 385 US-Dollar per Wochenschluss schließen, dann würde das ordentliches Abwärtspotenzial bis mindestens in den Bereich um 350 US-Dollar eröffnen. Das wäre aber sehr untypisch für die Aktie und wird nicht von den Intermarket-Szenarien bestätigt, die wir oben besprochen haben. Dementsprechend ist unser Korrektur-auf-Zeit-Szenario die präferierte und wahrscheinlichere Variante.
→ Kurzfristig abwärts bis 438,50 USD.
→ Mittelfristig neutral.
→ Langfristig aufwärts bis 213,43 USD.
Amazon Aktie Prognose
Wie im letzten Marktausblick erwartet, setzt Amazon inzwischen zu einer Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends an. Das ist im November gelungen und Amazon sollte im Dezember weiter in Richtung 235 US-Dollar laufen.
→ Kurzfristig aufwärts bis 180,25 USD.
→ Mittelfristig aufwärts bis 151,61 USD.
→ Langfristig aufwärts bis 81,43 USD.
NVIDIA Aktie Prognose
Bei NVIDIA gingen wir im September von einer leicht bullishen Konsolidierung aus. Das hat sich bis jetzt ebenfalls bewahrheitet. Die Aktie hat klar ihre Power von Anfang des Jahres verloren und handelt auf minimal neuen ATHs so vor sich hin. Insgesamt ist die Luft raus, auch wenn wir davon ausgehen, dass die Jahresendrallye zumindest etwas Feuer auf der Bullenseite bringen sollte. Kursziele um 155 USD sind noch bis Ende des Jahres im Rahmen des Möglichen.
→ Kurzfristig aufwärts bis 100,95 USD.
→ Mittelfristig aufwärts bis 75,61 USD.
→ Langfristig aufwärts bis 10,81 USD.
Alphabet Aktie Prognose (Class A)
Alphabet konnte im September und Oktober einen soliden kurzfristigen Boden vollenden, der die Aktie bis Ende des Jahres auf neue Allzeithochs bringen sollte. Idealerweise fällt die Aktie nicht unter 159,74 USD, um die Bodenbildung zu erhalten.
→ Kurzfristig aufwärts bis 159,74 USD.
→ Mittelfristig aufwärts bis 130,67 USD.
→ Langfristig aufwärts bis 83,34 USD.
Nasdaq 100 Prognose
Dieser Teil ist exklusiv für Chartsekten Mitglieder.
Bitte logge dich ein, um diesen Teil zu sehen.
Dann schreibe uns jetzt kostenlos und unverbindlich bei WhatsApp. So können wir herausfinden, ob wir dir dabei helfen können, erfolgreich an der Börse zu traden.
Wie genau wir unsere Ansichten und Szenarien auf die Märkte in der Praxis handeln, besprechen wir wie jeden Montag Abend um 19:00 Uhr in ChartWars.
Also: Einschalten & von realem Trading in der Praxis lernen!
Viel Erfolg beim Handel im November!
Adrian Rogl
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung durch „Chartsekte“, oder durch einen für „Chartsekte“ tätigen Autor statt. Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich zunächst selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Der Kunde handelt immer auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. „Chartsekte“ und die für uns tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Es kann zu Interessenkonflikten kommen, durch Käufe und einen darauffolgenden Profit durch eine positive Kursentwicklung von in Artikeln erwähnten Aktien oder anderen Werten.
Mehr Infos unter: https://chartsekte.de/haftungsausschluss/