- Home
- Trading Wissen
Trading Wissen
In unserem Index listen wir nach und nach wichtige Begriffe und Gesetzmäßigkeiten des aktiven Börsenhandels (Trading) auf. Die Artikel sind vom Chartsekten Team selbst, oder Mitgliedern der Community (inkl. Überprüfung von uns) verfasst. Gerne kannst du uns auch Artikel zusenden.
Ein weiterführendes Lexikon, vor allem zu fundamentalen Börsenbegriffen findest du bei unserem Partner Wir Lieben Aktien hier.
Trading Bücher für Anfänger
Täglich werden wir nach Büchern gefragt, die wir (Anfängern) empfehlen können, um die trockene Trading Theorie zu lernen. Deswegen stellen wir dir in dieser Liste
Short Squeeze
Einleitung Wie wir in unserem Index-Artikel zu Short-Selling bereits erklärt haben ist das “Shorten” eines Basiswerts der Verkauf geliehener Basiswerte (z.B. Aktien). Shortseller müssen Basiswerte
Short Selling
Short Selling (deutsch: Leerverkauf) ist eine Handelsmethode, bei der auf fallende Kurse eines Basiswertes spekuliert wird. Das entsprechende Instrument wird zuerst verkauft und dann zu
Kerzenmuster: Engulfing
Einleitung Die “Engulfing” Patterns gehören zu den wahrscheinlich bekanntesten Kerzenformationen in der Technischen Analyse. Engulfing ist Englisch und steht für “verschlingen“. Die Engulfing Patterns bestehen
Kerzenformationen cheat-sheets
Das ist der Kerzenformationen-Index von Tobias. Die PDFs kannst du dir runterladen, indem du einfach die Begriffe anklickst. Umkehrformationen bearish Dark Cloud Cover Evening Star
Hexensabbat
Viermal im Jahr kommt es an den drei weltweit wichtigsten Derivatebörsen zum Hexensabbat, welcher in der Regel der dritte Freitag des dritten Monats eines Quartals
EBIT
Earnings Before Interest and Taxes Das EBIT stellt den Gewinn des Unternehmens ohne die Berücksichtigung von Steuer- und Zinsaufwendungen dar. Steuererstattungen oder Zinserträge werden vom EBIT ebenfalls nicht
Drawdown
Einleitung Der Drawdown (Engl.: draw = ziehen / down = runter) beschreibt den Rückgang eines Basiswertes von dessen Hochs in einem bestimmten Zeitraum. Basiswerte können
Chance-Risiko-Verhältnis
Das Chance-Risiko-Verhältnis stellt den möglichen Gewinn eines Trades ins Verhältnis zum möglichen Verlust. Das Chance/Risiko Verhältnis (CRV), oder engl.: Risk vs. Reward Ratio (RRR) ist
CFD
Einleitung CFD ist die Abkürzung für die englischen Worte Contract for Difference; auf Deutsch: Differenzkontrakt. CFDs gehören zu den Derivaten. Dies sind Kontrakte, welche die Wertveränderung eines
Candlestick Patterns PDF
In diesen PDFs hat Konrad die wichtigsten Candlestick Muster grafisch dargestellt und erklärt. Sortiert sind die Muster nach Fortsetzungsformationen und Umkehrformationen. Klicke auf die jeweiligen